Hochschulcampus - Wissen trifft Leidenschaft

Carsten Teves
Freitag, 13. Juni 2025
Der Hochschulcampus im Nationalen Automuseum
Ein Blick eines Oldtimerexperten auf eine einzigartige Bildungsinitiative für Klassiker-Enthusiasten
Das Nationale Automuseum – The Loh Collection ist nicht nur eine spektakuläre Heimat für Automobilgeschichte, sondern auch ein Zentrum für Wissen und Weiterbildung. Als Oldtimerexperte fasziniert mich besonders, was dort seit 2023 zusätzlich entstanden ist: ein Hochschulcampus, der mit dem Zertifikatskurs „Certified Expert for Historic Cars (CEHC)“ eine neue Qualitätsstufe in der Ausbildung rund um klassische Fahrzeuge setzt.
Praxis statt Elfenbeinturm
Was hier vermittelt wird, geht weit über trockene Theorie hinaus. Der CEHC-Kurs richtet sich an alle, die Oldtimer nicht nur lieben, sondern auch verstehen wollen – von Sammlern über Gutachter bis hin zu Restauratoren. In sechs praxisnahen Modulen werden zentrale Themen wie Originalität, Restauration, Lackierung, Motorentechnik, Werkstattpraxis und Gutachtenerstellung vermittelt.
Als Gutachter und Berater weiß ich, wie entscheidend diese Fachkenntnisse sind, wenn es um fundierte Bewertungen oder authentische Restaurierungen geht.
Lernen von den Besten
Besonders beeindruckend ist die Auswahl der Dozenten:
Restaurationskoryphäen wie Thomas Feierabend oder Martin Deggelmann
Branchenexperten von TÜV Süd, BASF, Liqui Moly, OCC oder Bugatti
Unterricht in echten Werkstätten – nicht im Hörsaal
Das Zusammenspiel aus Theorie, Praxis und direkter Erfahrung macht dieses Format einzigartig in der Szene.
Exklusive Einblicke – ein Privileg für Lernende
Ein echtes Highlight: Die Teilnehmer erhalten Zugang zu nicht öffentlichen Bereichen der Sammlung – darunter das Original-Bugatti-Archiv mit über 80.000 Dokumenten. Solche Quellen sind für die Provenienzforschung von unschätzbarem Wert.
Auch die Campuswerkstätten und die Bibliothek stehen den Teilnehmern offen – ein Umfeld, das inspiriert und Vertrauen in die eigene Expertise schafft.
Mehr als ein Kurs – eine Community
Nach erfolgreichem Abschluss dürfen die Teilnehmer sich nicht nur „Certified Expert for Historic Cars“ nennen, sondern sind auch berechtigt, als gerichtsfeste Gutachter tätig zu werden. Zudem werden sie Teil eines exklusiven Alumni-Netzwerks – ein echtes Plus für den fachlichen Austausch.
Fazit: Eine Zukunft für die Klassikerkompetenz
Für mich als Oldtimerexperte ist klar: Dieses Bildungsangebot ist ein Gewinn für die gesamte Branche. Es hebt die Standards in der Bewertung und Restaurierung klassischer Fahrzeuge auf ein neues Niveau. Wer sich hier weiterbildet, verbindet Leidenschaft mit fundierter Fachkompetenz – genau das, was klassische Automobile verdienen.
Tipp: Wenn Sie eine fundierte Fahrzeugbewertung oder Restaurierungsbegleitung suchen – achten Sie auf Kompetenz, Ausbildung und Erfahrung. Oder sprechen Sie uns direkt an – bei Valore Classico verbinden wir Leidenschaft mit Fachwissen.
QUELLEN
Kai H. Klauder: Hochschulcampus – Das Nationale Automuseum als Bildungsort, in: Motor Klassik Extra – The Loh Collection, 2025, S. 68–74.

