
Erste Seefeld Classic – 27. bis 28. September 2025

Carsten Teves
Samstag, 4. Oktober 2025
Ankommen bei Freunden
Am Freitag, dem 26. September 2025, machten wir uns mit unserer Alfa Romeo Giulia 1300 Super auf den Weg ins wunderschöne Seefeld in Tirol um an der ersten Seefeld Classic teilzunehmen.
Diese Veranstaltung ist aus den traditionsreichen Seefelder Motorsporttagen hervorgegangen und wir dürfen bei der Premiere mit dabei sein.
Da sich bei unserer Giulia ein Motorschaden ankündigte, reisten wir sicherheitshalber per Trailer an. Näheres dazu folgt in einem der kommenden Blogbeiträge!
Stilvoller Auftakt bei spätsommerlicher Kulisse
Der Empfang am Freitagabend war ein echter Höhepunkt: Bei herrlichem Spätsommerwetter fand im Casino Seefeld ein mondäner Auftaktabend statt, der die stilvolle Richtung der gesamten Veranstaltung vorgab. Begleitet wurde das Wochenende von einem Allumni-Treffen der CEHC-Gemeinde, organisiert unter der Leitung von Prof. Jochen Buck und Fritz Walter, die mit viel Herzblut und Leidenschaft nicht nur für historische Technik bei der Sache waren.
Der Samstag: Briefing, Start und 180 km Alpenfreude
Am Samstagmorgen startete die Veranstaltung offiziell mit einem ausführlichen Fahrerbriefing. Im Anschluss formierte sich das Starterfeld zur Aufstellung im malerischen Ortskern von Seefeld – ein Anblick, der nicht nur Autofans begeisterte.
Dank der hervorragenden Organisation, insbesondere durch Alexander Prachensky von Autosport Seefeld, führte der Rundkurs über ca. 180 abwechslungsreiche Kilometer durch die traumhaften Landschaften des Seefelder Hochplateaus. Kurven, Höhenmeter und eindrucksvolle Panoramen prägten die Strecke – ein echtes Fest für Fahrer und Fahrzeuge.
Neben der Strecke war auch die Location zur Mittagspause, der Dorfstadl in Kühtai bei authentischer Tiroler Hausmannskost ein echtes Highlight.
Unsere Giulia hatte mit den steilen Passagen durchaus zu kämpfen, doch sie ließ uns nie vollends im Stich – ein echter Charakterwagen eben.
Exkurs: Die Seefelder Motorsporttage
Die Seefelder Motorsporttage blicken auf eine lange Tradition zurück. Seit den 1970er-Jahren finden hier regelmäßig sportliche Treffen von Gleichgesinnten statt – stets mit Stil, Sportsgeist und hohem Anspruch an Technik und Landschaft. Die Seefeld Classic 2025 ist somit mehr als nur ein Debüt: Sie ist eine Rückbesinnung auf gelebte Motorsportkultur im Herzen Tirols.
Zieleinlauf, Musikgenuss und kulinarische Klasse
Nach dem Zieleinlauf am Nachmittag kehrte das Feld erneut auf den Dorfplatz zurück, wo die Fahrzeuge den Zuschauern präsentiert wurden – ein würdiger Rahmen, um die Schmuckstücke noch einmal in Ruhe zu betrachten.
Der Abend bot dann das, was man von einer Classic-Veranstaltung der Spitzenklasse erwartet: Im Lorenz bzw. in der Alten Mühle in Scharnitz wurde ein hochklassiges 5-Gänge-Menü serviert, immer unter Begleitung von musikalischen Einlagen der Max-Greger-Band mit Unterstützung unseres kongenialen Professor Buck an der Klarinette zwischen den Gängen. Ein Abend voller Genuss, Gespräche und unvergesslicher Momente.
Der Sonntag: Concours und Ausblick
Der Sonntagmorgen stand ganz im Zeichen des Concours d’Élégance: Noch einmal stellten sich die Teilnehmer auf dem Dorfplatz auf, bevor die Veranstaltung gegen Mittag ihren würdigen Abschluss fand.
Eines stand zu diesem Zeitpunkt bereits fest: Die Fortsetzung im kommenden Jahr ist beschlossene Sache – und dann wird es zusätzlich spannend, denn Zeitvorgaben werden eingeführt, was dem sportlichen Charakter der Veranstaltung neue Impulse verleihen dürfte.
Fazit: Jeder war ein Sieger
Bei dieser ersten Seefeld Classic war eines klar: Gewonnen hat jeder einzelne Teilnehmer – durch die Atmosphäre, die Strecke, die Menschen und die Liebe zum alten Blech.
Zurück in Regensburg machte ich mich direkt an den Ausbau des angeschlagenen Motors unserer Giulia. Sie erhält in den kommenden Wochen einen komplett überholten Antrieb, um im nächsten Jahr die alpinen Herausforderungen nicht nur zu bestehen – sondern auch genießen zu können.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Seefeld Classic 2026, danken den Organisatoren und kommen definitiv wieder.
QUELLEN
Quelle: Dietmar Brückl, TV22, WWW.TV22.TV









