Auf den Spuren von Ferrari -
"Essere Ferrari"

Carsten Teves

Sonntag, 6. Juli 2025

Tag 1: Maranello - Im Herzen der Legende

Unsere Reise beginnt dort, wo Mythos und Motorenlärm eins werden: Maranello. Gleich zum Auftakt besuchen wir das legendäre Ristorante Montana in Fiorano – nicht nur kulinarisch ein Erlebnis, sondern auch ein Ort voller Motorsportgeschichte. Hier speiste Michael Schumacher regelmäßig, hier trifft sich die Seele der Ferrari-Familie. Für jeden echten Motorsportfan ist das Montana ein Pflichtstopp – ein kleines Paradies, versteckt zwischen Weinbergen und Werkshallen.

Gestärkt geht es weiter zum historischen Werkstor von Ferrari – ein unscheinbares Tor, das dennoch für Millionen von Fans das Tor zu Träumen ist. Nur quer über die Straße die heiligen Hallen der Formel-1-Abteilung, in denen Ferrari seit Jahrzehnten an der Spitze des Motorsports arbeitet. Maranello selbst atmet Ferrari – überall prangt das springende Pferd, das „Cavallino Rampante“. Besonders eindrucksvoll das zentrale Rondell im Ort, wo das ikonische Wappentier in glänzendem Metall die Besucher begrüßt.

Am Nachmittag zieht es uns weiter nach Modena, zum imposanten Museo Enzo Ferrari, in das eindrucksvoller Architektur Geschichte und Innovation vereint. Hier, wo Enzo Ferrari geboren wurde, geht die Reise in die Welt der roten Legenden weiter.

Die futuristische Glasfassade des Museums erinnert an eine Motorhaube - dahinter erwartet uns eine faszinierende Ausstellung seltener Renn- und Sportwagen. Originale Motoren, Designstudien und persöhnliche Erinnerungsstücke des Commendatore bringen die Ferrari-DNA zum Leben. Besonders, der alle 30 Minuten gespielte Imagefilm im Neubau ist sehenswert.

Das Museum ist nicht nur eine Sammlung von Autos – es ist eine Hommage an Enzo Ferrari, an seine Vision, seine Leidenschaft und seine Kompromisslosigkeit. Im Inneren des restaurierten Geburtshauses Enzos wird sein Lebensweg nachgezeichnet, von den ersten Erfolgen als Rennfahrer bis zum Aufbau eines der bedeutendsten Automobilunternehmen der Welt.

Tag 2: Desenzano – Die Faszination Mille Miglia am Gardasee

Am nächsten Tag führt uns die Reise nach Desenzano am Gardasee – ein weiterer Meilenstein für alle Liebhaber des italienischen Lebensgefühls und der Automobilgeschichte. Hier, im Rahmen der legendären Mille Miglia, der wohl schönsten Oldtimer-Rallye der Welt, spielt Ferrari traditionell eine große Rolle.

Ein kurzer Exkurs in die Vergangenheit – Die Mille Miglia


Die Ursprünge der Mille Miglia reichen zurück ins Jahr 1927, als die ersten Rennwagen die rund 1.600 Kilometer lange Strecke von Brescia nach Rom und zurück unter die Räder nahmen. Dreißig Jahre lang galt die Mille Miglia als härtester und gleichzeitig schönster Test für Fahrer und Maschinen – quer durch Italien, durch malerische Städte, über Gebirgspässe und entlang idyllischer Landschaften.

Doch die wilde Faszination des Rennens hatte auch ihre Schattenseiten. Das dramatischste Kapitel schrieb sich 1957, als das Rennen ein tragisches Ende fand: Der spanische Rennfahrer Alfonso de Portago, unterwegs im Ferrari 335 S, verlor bei Höchstgeschwindigkeit nahe der Ortschaft Guidizzolo die Kontrolle über seinen Wagen. Ein geplatzter Reifen brachte das Auto von der Strecke ab – der Ferrari raste in die Zuschauermenge.

Der Unfall forderte insgesamt elf Todesopfer, darunter fünf Kinder sowie de Portago selbst und seinen Beifahrer Edmund Nelson. Es war das schwerste Unglück der Mille Miglia – und es markierte das endgültige Ende der Veranstaltung als Hochgeschwindigkeitsrennen auf öffentlichen Straßen. Die italienische Regierung verbot noch im selben Jahr den Wettbewerb in seiner ursprünglichen Form. Auch für Ferrari war es ein schwerer Moment, der bis heute in der Historie der Marke nachhallt.

Trotzdem lebt die Mille Miglia weiter – heute als stilvolles Oldtimer-Event, als rollendes Museum und als Hommage an die große Ära des Motorsports. Beim Ferrari Tributo Mille Miglia, der Ehrenrunde der roten Legenden als Vortross, wird das Erbe gefeiert – sicher, respektvoll, voller Stolz auf die Geschichte.

Desenzano, die Uferpromenade am Gardasee, bietet dafür die perfekte Kulisse: Das Röhren der Motoren, die glänzenden Karossen, die Begeisterung der Zuschauer – hier spürt man, was es heißt, ein Teil der Mille-Miglia-Tradition zu sein. Die Route führt uns weiter durch Sirmione, die malerische Halbinsel, die wie ein Juwel in den Gardasee ragt. Während die historischen Fahrzeuge durch die engen Gassen fahren, verbinden sich Kultur, Natur und Motorsport zu einem einzigartigen Erlebnis.


Essere Ferrari – das ist nicht nur eine Marke, das ist ein Lebensgefühl.

Diese Reise lässt uns genau das spüren.